Eine Auswahl
Spannende Studien zum Thema Ernährung
Die Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin hat in der März-Ausgabe 2020 folgende spannende Artikel veröffentlicht:
- Hörmann-Wallner, M., Staubmann, W., Aufschnaiter, A., Lampl, C. & Fuchs-Neuhold, B. (2020)
Ernährungsforschung: Frühkindliche Geschmacksprägung. Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin, 12(3), S. 6-10. - Rieckh, I. (2020)
Vom ersten Tag an vegan - was braucht es, damit es funktioniert? Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin, 12(3), S. 11-14. - Eisenblätter, J. & Stalder K. (2020)
Gesunde Kinder - auch ohne Weizen. Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin, 12(3), S. 15-18. - Winkler, G. (2020)
Mit Nudging das Essverhalten von Kindern und Jugendlichen beeinflussen. Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin, 12(3), S. 19-22. - Czernotta, A. (2020)
ARFID: Mehr als nur wählerisch beim Essen. Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin, 12(3), S. 23-24.
Auf der Webseite des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) findest du weitere interessante Studien:
- Obrist, L., Walther, B. & Schmid A. (2019)
Schweizer Ernährungsbulletin 2019. Bern: Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV. - Eidgenössische Ernährungskommission EEK (Hrsg.) (2018)
Übersichtsarbeit zu den ernährungsphysiologischen und gesundheitlichen Vor- und Nachteilen einer veganen Ernährung. Abgerufen unter www.blv.admin.ch - Keller, U., Battaglia Richi, E., Beer, M., Darioli, R., Meyer, K., Renggli, A., Römer-Lüthi, C., Stoffel-Kurt, N.. (2012)
Sechster Schweizerischer Ernährungsbericht. Bern: Bundesamt für Gesundheit.